  | 
								Der Pfeil in der Theorie 
									 
										 
									Pfeilgeschichte VII  Pfeile in Verkehrszeichen ab 1920 
									 | 
							 
							
								 | 
								
									
										
											 | 
											 | 
											  | 
										 
										
											  | 
											  | 
											Der Vorwegweiser: 
												 
													 Der erste Vorwegweiser: Frankreich, 1930 
													(Foto ganz links) 
													 
													Vorwegweiser in der Schweiz, 30iger Jahre 
													(Foto links) 
													 
													An den meisten Wegekreuzungen waren 
													um 1900 Wegweiser angebracht, doch zeig- 
													ten die meist nur den nächsten Ort an. Das jetzt immer häufiger benutzte Automobil erreichte aber den nächsten  meist kleinen und nicht als Endziel angefahrenen  Ort innerhalb weniger Minuten...  
												 
													Es wurden also Vor-Wegzeiger nötig. Die in diesen Wegweisern auftretenden Pfeile wur- 
													den schnell und ganz selbstverständlich "abstrakter" als die bisher eingesetzten befiederten Richtungs-Pfeile, die auf einen konkreten nahen Ort hinwiesen, auf ein Ziel. 
												 | 
										 
										
											  | 
											  | 
											 | 
										 
									 
								 | 
							 
						 
					 | 
				 | 
			
			
				
					
						
							
								
									
										 | 
										 | 
										  | 
									 
									
										  | 
										  | 
										Neuer Vorwegweiser: Berlin, 2005 
												 
												Lieblingspfeil Nr. 333 
												
												Nicht-stationärer Vorwegweiser 
												 
												
												Dieser Vorwegweiser "Bagdad da lang" 
												hat keinen festen Standort, da er auf ei- 
												nem Transporter angebracht ist, der noch 
												fahrtüchtig ist. Deshalb wird der Pfeil immer 
												mal wieder in eine andere Richtung weisen. 
												 
												Anders als bei den ähnlich aussehen- 
												den Beschriftungen an Militärfahrzeu- 
												gen und -flugzeugen, die wohl eher 
												anspornend und aufmunternd gemeint 
												sind, wird unser Fahrzeughalter nicht 
											zu den Schlachtfeldern des 2. Golfkrieg 
												wollen... und auch sonst niemanden 
												ernsthaft dorthin wünschen. 
												 
												Dieser Pfeil meint  und kritisiert  
												interessanter Weise eher ein Denken, 
												eine Denkrichtung, als dass er einer 
												körperlichen Bewegung die Richtung 
												weisen will. 
												 
												 
												 
											 | 
									 
									
										  | 
										 | 
										 | 
									 
									
										| Nach Bagdad da lang | 
										 | 
										 | 
									 
									
										  | 
										 | 
										 | 
									 
									
										  | 
										 | 
										 | 
									 
									
										  | 
										 | 
										 | 
									 
									
										  | 
										 | 
										Kein Vorwegweiser, aber trotzdem nicht 
												stationär... Kassel, 2005 
												 
											 | 
									 
									
										  | 
										 | 
										     weiter | 
									 
								 
							 | 
						 
					 
				 | 
				 |