  | 
					
					
					 
					 | 
					 | 
					 | 
					
					
							
								Bäckerei Harms  ehemals Spezialitätenbäckerei W. Bostelmann Breite Straße Nr. 41, Tel. 0 58 52 - 23 12 | 
							 
							
								  | 
								 | 
								 | 
							 
							
								  | 
								  | 
								  | 
							 
							
								  | 
								 | 
								 | 
							 
							
								| Das Ladenlokal (noch mit altem Schild) | 
								 | 
								Der getestete Käsekuchen | 
							 
						
							  | 
							 | 
							 | 
						 
					 
					
							
								| Der Käsekuchen | 
								  | 
								 | 
							 
							
								  | 
								Der Preis | 
								  | 
								1.10 Euro | 
							 
							
								  | 
								Das Aussehen | 
								  | 
								Das erste Stück wirkte alt. Und klein. Und lieblos... Auch das zweite Stück - auf der Abbildung zu sehen - machte sich kaum besser... | 
							 
							
								   | 
								Wahrnehmbare Zutaten | 
								  | 
								 | 
							 
							
								  | 
								Subjektive Einschätzung von Größe und Gewicht 
									 
								 | 
								  | 
								mittelgroßes Stück, leichter als gedacht 
								 | 
							 
							
								  | 
								Der Geschmack | 
								  | 
								  | 
							 
							
								  | 
								Der Kuchenboden | 
								  | 
								erstaunlich kräftig ohne wirklichen Eigengeschmack | 
							 
							
								  | 
								Die Kuchenmitte, die Käsemasse | 
								  | 
								kaum käsig/quarkig, leichter chemischer Nachgeschmack | 
							 
							
								  | 
								Die Kuchendecke | 
								  | 
								kaum vorhanden, mit leichter Glasur | 
							 
							
								  | 
								Der Gesamtklang der 3 Komponenten | 
								  | 
								besser als gedacht, aber nicht wirklich gut | 
							 
							
								  | 
								  | 
								  | 
								  | 
							 
						 
					
							
								| Die Bäckerei | 
								  | 
								  | 
							 
							
								  | 
								Entfernung vom Schloss | 
								  | 
								... ca. 410 m | 
							 
							
								  | 
								Das Ladenlokal - das Shopdesign | 
								  | 
								Ein relativ kleines Ladenlokal, viel Glas und Metall bestimmen die Ladenfront. Auch hier gab es - wie beim Café am Markt, ein Tschibo - Schild; auf dem Foto noch zu erkennen ist es inzwischen abmontiert. Im gleichen Braun und Gelb wie beim Café am Markt ist auch die Beschriftung - die allerdings noch auf den ehemaligen, im Herbst 2001 pensionierten Betreiber verweist - die am weit vorkragenden Vordach angebracht ist. 
									 
									
										Im innern Stehtische und eine kleine Kühltruhe... | 
							 
							
								   | 
								Das Personal, Art der Bedienung | 
								  | 
								... | 
							 
							
								  | 
								Die Verpackung der eingekauften Ware | 
								  | 
								Die Bäckerei Harms verwendet meistens Tüten, wenn man nur ein Stück Kuchen kauft. 
									Harms verwendet als einzige Bäckerei im Test personalisierte Tüten: der Namenszug der Bäckerei wird flankiert von einer kleinen Zeichnung von einem Bäcker 
									(-lehrling), der gerade ein Brot auf einem Holzspatel hat . 
									 
									Neben den Adressen in Lüneburg und Katemin  ohne jeden Hinweis auf den Laden in Bleckede  gibt es noch den Hinweis: "Über 100 Jahre" 
									 
									Farben: Gelb und Rot (kein Weiß) (Abbildung hier) | 
							 
							
								  | 
								  | 
								  | 
								  | 
							 
						 
				 | 
					 |