  | 
					
					
					 
					 | 
					 | 
					 | 
					
					
							
								Café am Markt  Christian Czerwinski Breite Straße Nr. 35, Tel. 0 58 52 - 23 06 | 
							 
							
								  | 
								 | 
								 | 
							 
							
								  | 
								  | 
								  | 
							 
							
								  | 
								 | 
								 | 
							 
							
								Das Café von außen (rechts, hinter 
									dem Fenster mit der Lampe, der Gast- 
									raum) | 
								 | 
								Der getestete Käsekuchen | 
							 
						
							  | 
							 | 
							 | 
						 
					 
					
							
								| Der Käsekuchen | 
								  | 
								 | 
							 
							
								  | 
								Der Preis | 
								  | 
								80 Cent 
									Das zweite Stück - gleich geartet aber frischer - kostete 
									90 Cent (ohne Hinweis beim ersten Einkauf, dass das Kuchenstück, weil es schon älter ist, preiswerter abgegeben wird... ) | 
							 
							
								  | 
								Das Aussehen | 
								  | 
								Das erste Stück wirkte alt. Und klein. Und lieblos... Auch das zweite Stück - auf der Abbildung zu sehen - machte sich kaum besser... | 
							 
							
								   | 
								Wahrnehmbare Zutaten | 
								  | 
								 | 
							 
							
								  | 
								Subjektive Einschätzung von Größe und Gewicht 
									 
								 | 
								  | 
								klein und flach 
								 | 
							 
							
								  | 
								Der Geschmack | 
								  | 
								  | 
							 
							
								  | 
								Der Kuchenboden | 
								  | 
								trocken, etwas brandig / streng | 
							 
							
								  | 
								Die Kuchenmitte, die Käsemasse | 
								  | 
								Die Käsemasse wirkt sehr "zart" und zu locker / leicht. Sie schmeckt nach nichts... (auch beim zweiten, frischeren, Stück ändert sich dieser Eindruck nicht) | 
							 
							
								  | 
								Die Kuchendecke | 
								  | 
								orange-braune Farbe... etwas matt | 
							 
							
								  | 
								Der Gesamtklang der 3 Komponenten | 
								  | 
								Der Boden schmeckt zu dominant durch... insgesamt schmeckt das Stück wenig nach Käsekuchen - es ist schwer zu sagen, wonach es überhaupt schmeckt... nach einem abgestanden Nichts? | 
							 
							
								  | 
								  | 
								  | 
								  | 
							 
						 
					
							
								| Die Bäckerei | 
								  | 
								  | 
							 
							
								  | 
								Entfernung vom Schloss | 
								  | 
								... ca. 450 m | 
							 
							
								  | 
								Das Ladenlokal - das Shopdesign | 
								  | 
								Ein kleines Café mit Ladentheke und Gastraum. Es wirkt altmodisch, gerade noch nicht lieblos. Die Tchibo-Reklame zerstört, genauso wie der Bildzeitungsständer vor der Tür, jeden Ansatz eines "ehrwürdigen" Cafés. Die Schrift der Außenwerbung ist im annähernd selben braun/gelb wie das Schild der Bäckerei Bostelmann. Innen wirkt es dunkel und etwas beengt... ein "Omacafé". 
								 | 
							 
							
								   | 
								Das Personal, Art der Bedienung | 
								  | 
								Einmal wurde mir ein besserer Preis gemacht - ohne mich darauf und den Grund hinzuweisen: alter Kuchen... kurz darauf (3 Tage) kostete das gleiche - jetzt frischere - Stück Kuchen 10 Cent mehr - oder war es eine Preiserhöhung? | 
							 
							
								  | 
								Die Verpackung der eingekauften Ware | 
								  | 
								Das Café am Markt verwendet meistens Tüten. 
									
										Es gibt keinen Hinweis auf der Tüte, dass man in dem Café am Markt gekauft hat - also eine "neutrale" Tüte. 
									 
									
										Auf der Tüte sind stilisierte Ähren (muten an wie aus den 30iger Jahren). Dazu der Schriftzug: "Backwerk ist Handwerk" Und: "Bäckerei Konditorei" 
									
										Die Tüte wirkt sehr konservativ - sie könnte von einer "Grünen Woche" die in den 30iger Jahren stattfand stammen. 
									 
									
										Farben: Blau und Papierton (Abbildung hier) | 
							 
							
								  | 
								  | 
								  | 
								  | 
							 
						 
				 | 
					 |