| 
				|||||||||||||||||||
					
 Inhaltsverzeichnis: 1. Semantische Modelle 2. Erzählen 3. Der Zeichnungsgenerator 4. Den Zeichnungen Raum geben 5. Statistische Untersuchung des Darstellers 'Gehirn" 6. Bild- und Textnachweis  | 
				Hannes Kater verstehen. Eine Sympathiebroschüre Eine praktische kleine Einführung in die Welt von Hannes Kater. 5. Bild- und Textnachweis Texte: 1. Semantische Modelle: umgeschriebener Ausschnitt aus: "Bibliothekare und Technik: eine Mesalliance?" v. Heinz von Foerster, 1970 2. Erzählen: Verena Lueken über den Schriftsteller Richard Ford (FAZ-Samstagsbeilage Seite 1, 23. September 2000) - gekürzter Ausschnitt, Name (Kater für Ford) und Tätigkeit (zeichnen statt schreiben) ausgetauscht. 3. Der Zeichnungsgenerator Andreas Obst über Bob Dylan (FAZ, 2. Oktober 2000, S. 53) - gekürzter und umgearbeiteter Ausschnitt. Name (Kater für Dylan) und Tätigkeit (zeichnen statt musizieren) ausgetauscht. 4. Den Zeichnungen Raum geben - von Hannes Kater 5. Studie über den Darsteller "Gehirn" - von Hannes Kater Abbildungen: Abb. zu Abschnitt 1 aus Weston, P.: "To Uncover; To Deduce; To Conclude", Comp. Stud. in the Humanities and Verbal Behavior vol. 3(2), 1970, 77-89 Alle anderen Abb. von Hannes Kater Umschlaggestaltung der zweiten Auflage: Hannes Kater Alle Rechte bei den Autoren  | 
			||||||||||||||||||
 Zum Seitenanfang
				
				
				
				
         [ 
 Home | Zeichnungsgenerator
        | Aktuell
        | Zeichnungen
         | Projekte
        | Texte
        | Service
        ] 
					
					
					
         [ Impressum
        |  Mail
an  Hannes   Kater ]![]()