  | 
              
						
          
            
              | Into a world in a day    Ein Bildprogramm. Für: "patterns of life" | 
               
               | 
             
								
									Presse 
										 | 
									  | 
								 
								
                | 
              
               | 
             
								
									Kurze Zusammenfassung der Presseberichte: 
											Hannes Foster schmückte 2 Räume mit einem ornamentalen Mann-Frau-Sytem aus, was an Tomi Ungerers "Fornicon" denken läst und zudem etwas spiegelt... 
											 
											 
										 | 
									 | 
								 
								
									
										
											
												  | 
												 | 
												[...] Mit dieser Ausstellung wird erstmals die Wechselbeziehung zwischen Ornament und Biografie in der zeitgenössischen Kunst unter dem Titel "patterns of life" umfassend vorgestellt und von einer Publikation begleitet. [...] 
														Hannes Kater malt zwei Räume mit seinem ornamentalen Bildprogrammen aus. [...] 
														 
														In der Überlagerung von Unüberschaubarem (Biografie) und Rapport (Muster) spüren sie Wertorientierungen und individuelle Spielräume auf, um diese in ein Verhältnis zu Massenprägung und Konvention zu setzen. [...] 
														 
													Rheinische Post (31.07.2001) 
													 | 
											 
											
												  | 
												  | 
												  | 
											 
											
												  | 
												 | 
												[...] Den Nebenraum ... hat der Berliner Künstler Hannes Kater mit seinen rätselhaften Wandzeichnungen ausgeschmückt. [...] 
														Hannes Katers Zeichnungen werden nach der Ausstellung übermalt. [...] 
														 
													Rheinische Post / Düsseldorf (11.08.2001) 
													 | 
											 
											
												 | 
												 | 
												  | 
											 
											
												 | 
												 | 
												[...] Hannes Katers (Hannover/Berlin) Wand- und Deckenzeichnungen und derb sexuell besetzten A-4-Blätter unter dem Sammeltitel "Into a world in a Day" bauen in ihrem "Mann-Frau-System" gedankliche Brücken zu Tomi Ungerers "Fornicon", stellen die Sexualität ins Zentrum des Denkens. Eine Behauptung? Ein Spiegel? [...] 
														 
														Westdeutsche Zeitung (01.09.2001) 
														 
														 
														[...] Anderes in der Ausstellung zeigt sich... als netzartige Boden-Decken-Wand-Zeichnung (Hannes Foster), als ... 
													 
														NRZ (01.09.2001) 
													 | 
											 
										 
									 | 
									 | 
								 
							             
       
					 |